Zubehör - Bodensee Skating

Rollengröße und Rollenhärte

Rollengröße und Rollenhärte | Kugellager

Rollengröße

Hinsichtlich der Rollengröße nimmt diese in Abhängigkeit zur Fahrgeschwindigkeit zu. So nutzen Speedskater heute zumeist Rollen mit einer Größe von 100 Millimetern. Einige Rennen werden sogar mit 110 Millimetern bestritten. "Normale" Skaterrollen für den alltäglichen Fahrspaß haben in der Regel eine Größe von 74 bis 90 Millimetern, während Steet-Skater für ihre Stunts Rollen der Größen 54 bis 60 Millimetern verwenden. Noch kleinere Rollen werden nur noch beim Skaterhockey verwendet, bei dem die Goalies mit Rollen von 47 Millimetern beginnen. Insgesamt werden beim Hockey jedoch zwei bis drei verschiedene Größen mit bis zu 80 Millimetern verwendet.

Rollenhärte

Die Rollenhärte wird durch die DIN-Prüfung nach der sogenannten Shore A-Bezeichnung bestimmt. In der Regel werden die Härtegrade bei Skates von 76A bis 90A verwendet, wobei die Rolle um so härter wird, desto höher auch die Nummer ist. Generell werden im Indoorbereich weichere Rollen verwendet als auf den zumeist härteren Belägen, die man outdoor vorfindet. Für das Fahren auf feuchtem Untergrund bieten sich weichere Rollen an, da diese einen besseren Kontakt zum Untergrund bieten. Gleichzeitig haben diese einen entsprechend höherer Widerstand, weswegen beim Speed-Skating härtere Rollen verwendet werden als beim Fitness-Skating. Für das Street- oder Agressive-Skating werden schließlich die härtesten Rollen verwendet, da diese Art des Skatens die materialbelastenste Form des Skatens darstellt. Hierfür sind sogar Spezialrollen der Härte von bis zu 110A erhältlich.